Zum Reinhaltungsverband Oberes Kremstal gehören acht Gemeinden mit einem gemeinsamen Ziel:
das Abwasser aus der Region zu reinigen und anschließend der Krems zuzuführen.
Große Investitionen waren dafür in der Vergangenheit nötig.
Heute gilt es vorrangig, die bestehende Infrastruktur auf ihrem hohen technischen Niveau zu halten, weiter auszubauen und zu optimieren.
Das Verbandsgebiet mit seinen 8 Gemeinden umfasst etwa 282 Quadratkilometer mit knapp 20.000 angeschlossenen Einwohnern.
Im Jahr 2020 wurden 2.848.867 Kubikmeter Abwasser in der Kläranlage gereinigt.
Durchschnittlich ergibt das eine tägliche Abwassermenge von 7.783,79 m³ pro Tag.
Wartberg
Bürgermeister ÖkR. Franz Karlhuber
Einwohner 2.994 (1.1.2017)
Fläche 31,56 km²
Seehöhe 373 m (Bahnhof) bis 540 m (Nähe B138)
E-Mail
Homepage www.wartberg.at/
Ortskanalisation
1983 begann die Wartgemeinde Wartberg, im Anschluss an den Bau des Verbandssammlers, die Ortskanalisation zu errichten.
In 21 Jahren, aufgeteilt auf sieben Bauabschnitte, und mit Kosten von € 5,6 Mio. konnten 473 Objekte mit 1.820 Einwohnern erschlossen werden.
Damit ist abwassertechnisch der Großteil des Orts- und Siedlungsbereiches entsorgt.
Micheldorf
Bürgermeister Horst Hufnagel
Einwohner 5.819 (1.1.2017)
Fläche 50,32 km²
Seehöhe 448 m
E-Mail
Homepage www.micheldorf.at/
Ortskanalisation
Mit Beginn der 60er Jahre hielt auch in Micheldorf die zentrale Entsorgung der Fäkalwasser Einzug.
Vorerst wurden die Abwässer im Zentralraum mit einem Hauptsammler und mehreren Nebensammlern gesammelt und in der gemeindeeigenen Kläranlage, unweit der Gemeindegrenze zu Kirchdorf an der Krems, gereinigt.
Mit der Inbetriebnahme und feierlichen Eröffnung der Kläranlage Oberes Kremstal im Jahre 1989 wurde die gemeindeeigene Kläranlage stillgelegt. Die Abwässer werden ab diesem Zeitpunkt in der Verbandskläranlage gereinigt.
Kirchdorf
Bürgermeisterin Vera Pramberger
Einwohner 4.389 (1.1.2017)
Fläche 2,78 km²
Seehöhe 418 m bis 479 m
E-Mail
Homepage www.kirchdorf.at
Ortskanalisation
Nach dem Brand 1877 wurde Kirchdorf relativ großzügig wieder aufgebaut und es entstanden die ersten steingeschlichteten Kanalstränge, die allerdings in die Bäche eingeleitet wurden.
Durch die Kriege wurde die Bautätigkeit gehemmt und 1951 waren ca. 75% der Häuser an den Kanal angeschlossen.
1969 wurde mit dem Bau der biologischen Großkläranlage begonnen und 1971 in Betrieb genommen.
1976 trat Kirchdorf dem Reinhaltungsverband Oberes Kremstal bei, der die Kläranlage in Kirchdorf erweiterte, um die Micheldorfer Abwässer mitzureinigen.
Die Kläranlage Kirchdorf wurde aufgelassen, als die vollbiologische Großkläranlage in Wartberg an der Krems 1989 in Betrieb genommen wurde.
Kirchdorf ist zu 100% an die Kanalisation angeschlossen. Derzeit werden ca. 80% der Investitionen für Erhaltungs- und Sanierungsarbeiten verwendet.
Inzersdorf
Bürgermeister Bernhard Winkler-Ebner, MBA
Einwohner 1.872 (1.1.2017)
Fläche 22,77 km²
Seehöhe 434 m bis 1.080 m
E-Mail
Homepage www.inzersdorf.ooe.gv.at/
Ortskanalisation
Baubeginn der Ortskanalisation war im Jahr 1985. Seither wurden der Ortskern Inzersdorf und die umliegenden Wohngebiete, die Ortschaften Krems, Wanzbach, Haselbäckau und Lauterbach an die Kanalisation angeschlossen. Der Bauabschnitt Magdalenaberg wurde 2004 gebaut, somit verfügt auch der größte Teil des Gemeindegebietes über eine Kanalisation.
Schlierbach
Bürgermeisterin Katharina Seebacher
Einwohner 2.866 (1.1.2017)
Fläche 18,39 km²
Seehöhe 390 m (Grenze Wartberg) bis 800 m (Nähe Gipfel Grillparz)
E-Mail
Homepage www.schlierbach.at/
Ortskanalisation
Baubeginn der Kanalanlagen in Schlierbach war im Jahr 1978.
Seit dem Jahre 1980 ist viel geschehen und man kann von einem Anschlussgrad von zirka 80 Grad sprechen.
Mit dem Bauabschnitt 07 "Hofwiese" und "Hayden-Gründe" neigt sich der Kanalneubau in Schlierbach dem Ende zu, da sich die restlichen Objekte, die noch nicht an die Kanalisationsanlage angeschlossenen sind, fernab der derzeitigen Kanäle befinden.
Oberschlierbach
Bürgermeister Oskar Grassnigg
Einwohner 492 (1.1.2017)
Fläche 18,22 km²
Seehöhe 760 m
E-Mail
Homepage www.gemeinde-oberschlierbach.at/
Bürgermeister Dipl. Päd. Ing. Gerhard Gebeshuber
Einwohner 2.263 (1.1.2017)
Fläche 30,47 km²
Seehöhe 380 m bis 763 m
E-Mail
Homepage www.nussbach.ooe.gv.at/de/
Bürgermeister Dipl. Päd. Rudolf Mayr
Einwohner 1.064 (1.1.2017)
Fläche 107,94 km²
Seehöhe 466 m
E-Mail
Homepage www.gemeinde-klaus.at/