Das Obere Kremstal beginnt am Fuße der Kremsmauer und erstreckt sich über die Gemeinden Micheldorf, Kirchdorf, Inzersdorf, Schlierbach, Nußbach und Wartberg. Dieses Tal ist eine alte Kulturlandschaft mit einer herrlichen Atmosphäre. Die Krems, die diesem Teil ihren Namen gibt, fließt vom Fuße der rund 1600 m hohen Kremsmauer durch steiles Bergland in Richtung Norden, kommt dann in die hügeligen Flachzonen des Alpenvorlandes und mündet in der Nähe von Linz in die Traun.
Mit der Phyrnbahn und der Phyrnautobahn A9 sowie der Bundesstraße B 138, der Kremstal Straße und der Phyrnpass Straße, führen mehrere überregional bedeutende Verkehrsrouten durch das Tal.
Durch die günstige wirtschaftliche, geographische und klimatische Lage gab es in unserer Region in den letzten Jahrzehnten eine rege Bautätigkeit. Die dadurch steigende Umweltbelastung stellt für alle Österreicher eine große Herausforderung dar.
Die Luft- und Wasserverschmutzung und die Belastung des Bodens mit Schadstoffen verursachen der Volkswirtschaft beträchtliche Schäden durch die Beeinträchtigung der menschlichen Gesundheit und durch die Zerstörung der Tier- und Pflanzenwelt. Die Erhaltung der noch nicht geschädigten Umwelt und die Wiederherstellung bereits zerstörter Umweltteile ist ein dringliches Gebot.
Das obere Kremstal
- Details