1976
Gründung des Reinhaltungsverbandes Oberes Kremstal
Mitgliedsgemeinden: Inzersdorf, Kirchdorf, Micheldorf, Nußbach, Schlierbach und Wartberg.
1980
Beginn mit der Errichtung der Verbandskanäle
06. Juni 1989
Nach einer Bauzeit von rund vier Jahren wurde die vollbiologische Kläranlage des Reinhaltungsverbandes Oberes Kremstal bei einer Kapazität von 45.000 Einwohnergleichwerten in Betrieb genommen. Dadurch war die ordnungsgemäße Entsorgung der Abwässer für alle Mitgliedsgemeinden des RHV Oberes Kremstal gegeben. Zu diesem Zeitpunkt sprach man von einer der modernsten Anlagen Österreichs.
1992
- Errichtung des Presshauses für die Aufbereitung und Vermarktung des Klärschlamms
- Trotz Einbau bester Technik kam es in den Folgejahren zur Anpassung und Nachrüstung neuester technischer Anlagen.
- In den Jahren danach wurden die Verbandssammler errichtet. Die Gemeinden konnten ihre entlegensten Siedlungsgebiete in das Verbandsnetz einbinden.
1999
Die Gemeinde Klaus leitet ihre Abwässer in das Kanalsystem des Reinhaltungsverbandes Oberes Kremstal ein.
seit 2000
Der Verband arbeitet intensiver in Zusammenarbeit mit den Mitgliedsgemeinden am Leitungskataster, der eingebettet in den Naturstand eine umfassende grafische Information über die Infrastruktur (Kanal, Wasser, Straßenbeleuchtung, Stromversorgung, Telefonkabel) einer Gemeinde darstellt.
12. August 2002
Überflutung des gesamten Kläranlagenbereiches samt baulichen und technischen Anlagen.
2003
Errichtung einer Halle zur Lagerung des gepressten Klärschlammes.
Die letzten Verbandssammler werden ihrer Bestimmung übergeben.
2004
Die Gemeinde Oberschlierbach leitet ihre Abwässer in das Kanalsystem des Reinhaltungsverband Oberes Kremstal ein.
2014
Die Gemeinde Klaus und Oberschlierbach werden Mitgliedsgemeinden des Reinhaltungsverbandes Oberes Kremstal.
Durchführung der Kanalinspektion von der Zone 1 und Zone 2 laut Zonenplan.
2015
Durchführung der Kanalinspektion von der Zone 3 und Zone 4 laut Zonenplan.
2016
Erneuerung des Leitsystem und Austausch der 28 Jahre alten speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS).
2018
Umlegung des Verbandskanal im Bereich des Rückhaltebecken Kremsau.
Verbandskanalsanierungen in den Gemeinden Wartberg und Nußbach.
2019
Verbandskanalsanierungen in den Gemeinden Inzersdorf, Schlierbach, Micheldorf.
Erneuerung der BHKW Steuerung (Gasmotor).
2020
Sanierung des Regenrückhaltebecken und zwei Belebungsbecken in der Kläranlage.
2021
Verbandskanalsanierung (Eiprofil 800/1200 und 900/1350) in den Gemeinden Kirchdorf und Schlierbach.
2023
Errichtung einer Photovoltaikanlage mit 313kWp und einem 150kWh Stromspeicher (80 kW Systemleistung).
2024
Errichtung einer Photovoltaikanlage mit 313kWp und einem Stromspeicher mit 150kWh und 80kW Systemleistung.
Durchführung der Kanalinspektion von der Zone 1 und Zone 2 laut Zonenplan.